Große Polenrundreise
10 Tage € 1.295,-So., 31. August 2025 - Di., 09. September 2025
So vielseitig, wie Sie die Landschaft und das Leben Polens kennen lernen werden, so bewegt und vielfältig ist auch die Geschichte. In den kulturellen Zentren des Landes begegnet man Spuren italienischer Kunst und Lebensart ebenso wie dem Erbe deutscher Kaufleute und Künstler. Die Altstadt von Krakau strahlt noch immer die Erhabenheit der Jahrhundertwende aus. Die Entwicklung Polens demonstriert eindrucksvolle Harmonie vom modernen Fortschritt und liebevoller Pflege von Geschichte und Tradition. Die „Reise zu den Perlen Polens“ ist eine Fahrt zum Weltkulturerbe in Krakau, Warschau, Thorn, der Marienburg und Breslau. Danzig gilt als die Wiege der Freiheit Polens.
1.Tag: St. Aegidi – weitere Zusteigestellen – St. Pölten – Wien – Pressburg – durch die Slowakei – Trencin – Waagtal – Tristana – durch die Ausläufer der Hohen Tatra – Grenze zu Polen – Rabka – Krakau, beziehen der Hotelzimmer, wo wir für zwei Nächte wohnen. ANF
2.Tag: Ganztagesbesichtigung in Krakau mit ortskundiger Reiseleitung Königsschloss und Kathedrale, die erste Barockkirche in Krakau St. Peter und Paul, Franziskanerkirche mit Kreuzgang. ANF
3.Tag: Krakau – Auschwitz, Konzentrationslager – Tschenstochau, Aufenthalt am Jasna Gora und Besichtigung der Basilika, am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Warschau. ANF
4.Tag: Am Vormittag Stadtrundfahrt und Besichtigung von Warschau, Altstädter Marktplatz, Königsschloss, Theater. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt über Ostroleka in die Masuren, dem „Land der tausend Seen“. ANF
5.Tag: Ganztägige Rundfahrt. Wolfsschanze (Ruinen von Hitlers Hauptquartier), Kloster Swieta Lipka, Wallfahrtskirche im italienischen Barock. Nachmittags Schifffahrt mit der „Weißen Flotte“ in Nikolaiken. ANF
6.Tag: Masuren – Allenstein – Elbing (Hafenstadt „Schiefe Ebene“, historische Schiffshebevorrichtung am Oberländerkanal) – Marienburg, Fotostopp (früherer Sitz des Hochmeisters des Deutschen Ritterordens, Burg mit wichtiger Geschichte für Polen und Deutschland) – Danzig. ANF
7.Tag: Ganztagesbesichtigung in Danzig und Umgebung, historische Innenstadt, bedeutender Ostseehafen, Rathaus, Marienkirche. Am Nachmittag Ausflug nach Sopot, in der Danziger Bucht gelegenes Ostseebad mit 511 m langem Holzsteg. ANF
8.Tag: Danzig – entlang der Weichsel – Thorn, Heimatstadt des Astronomen Kopernikus, Rathaus – Posen, Stadt an der Warthe, Rathaus am alten Markt in polnischer Renaissance, Kathedrale. ANF
9.Tag: Posen – Leszno (Rathaus) – Breslau, Hauptstadt von Niederschlesien, Rathaus 14. – 15. Jahrhundert, eines der wertvollsten Baudenkmäler Polens, Bürgerhäuser, Universität, St. Maria auf dem Sande. ANF
10.Tag: Breslau – Glatz – Grenze Tschechien – Königgrätz – Neuhaus – Trebon – Budweis – Freistadt – Linz – St. Aegidi.
Reiseleitung: Durchgehende Reiseleitung von Krakau – Breslau
Leistungen
9 x Halbpension, ortskundige Reiseleitung in Krakau, Warschau, Danzig, Posen und Breslau, Rundfahrt Masuren, Schifffahrt Masuren, Eintritte Wolfsschanze und Kloster Swieta Lipka, Ortstaxe, Busfahrt, Steuern und Mauten
Preise
Preis pro Person: € 1.295,-
Einbettzimmerzuschlag: € 395,-